Essen blau machen

Für Genuss und Optik Essen in blau kreieren? Einen „natürlichen“ Regenbogenkuchen fabrizieren? Das war bis auf die blaue Biscuitscheibe nicht so schwierig..
Wir nahmen Randensaft für die rote, Kurkuma für die gelbe, eine Mischung der beiden für die orangefarbene, Matchapulver für die grüne “Essen blau machen” weiterlesen

Blaue Laser erst etwa 20 Jahre alt

Blaue Laser konnten erst um 1996 realisiert werden- viel später als rote Laser, die es seit 1960 gibt.

Wer aber hat sie erfunden? Und was machte die Erfindung von blauen Lasern soviel schwieriger als beispielsweise rote? Und wie unterscheiden sich blaue Laser von blauen Leuchtdioden (LEDs)? “Blaue Laser erst etwa 20 Jahre alt” weiterlesen

Blau durch Struktur

Es gibt einige Vögel und Schmetterlinge, so den Morpho peleides-Schmetterling und den Cotinga Maynana-Vogel, deren blaue Farbe nicht auf Pigmenten oder Farbstoffen beruht. Vielmehr entsteht das leuchtende Blau durch die Materialstruktur der Federn oder Flügel und deren Wechselwirkung mit Licht.

Morpho peleides Schmetterling
Cotinga maynana Vogel

Nun ist es einem Forscherteam gelungen, diese `strukturelle` Farbe künstlich herzustellen. “Blau durch Struktur” weiterlesen

Blau in Bildern

Künstlern standen lange Zeit nur rund drei Blaupigmente zur Verfügung: Kobaltblau, Pariser Blau, und Ultramarin.
Jetzt soll bald ein neues blaues Pigment marktreif sein-kostengünstiger, umweltfreundlicher und ungiftiger als die bisherigen Blaupigmente.

Diesen Artikel widme ich Holly van Roll.

“Blau in Bildern” weiterlesen